Barolo

„Wir würden gerne verstehen, was es mit dem Wein aus der Nebbiolo Traube auf sich hat – überteuert und überbewertet oder doch einen Versuch wert. „

„Ganz herzlichen Dank für den sehr interessanten Abend. Die Nacht über hatte ich schon mit der Säure zu kämpfen. Aber wir haben viel gelernt und sind wohl ganz froh, dass wir den Sommerurlaub nicht im Piemont sondern weiter südlich gebucht haben. Besonders hervorzuheben: Carolins thematisches Foodpairing in diversen Gängen. Super Lecker! „

„Das Essen hat den Abend gerettet. Mir war gat nicht bewusst, dass in dieser Traubenart immer so viel Säure ist. Da müssen sich die Winzer glaube ich mal eine Lösung einfallen lassen.“

Die Nebbiolo-Traube wächst auf den steinigen und lehmreichen Böden der Langhe. Diese mineralhaltigen Böden sind die Basis für den Barolo. An Aromen trifft man im Barolo: Trüffel, Teer, Tabak,  Bitterschokolade,  Waldkräuter, Rosen- und Veilchenduft, Pflaumen, Backpflaumen, Rosinen, rote Beeren und Kirschen. Der enorme Aromenreichtum macht ihn zu deneigenwilligsten aber auch hochqualifiziertesten Wein in der neuen und alten Welt. Sein Rubinrot dunkelt mit den Jahren nach und die harten und unbequemen Tannine werden angenehmer.

Essen: Zum Barolo passen kräftige Fleischgerichte wie Rinderbraten, Gulasch, Wild und Pastagerichte. Auch mit Trüffeln und anderen würzigen Pilzgerichten harmoniert er nahezu perfekt. Beim Käse ist reifer Hartkäse ein Genuss zum Barolo, z. B. Parmesan.

Schreibe einen Kommentar