Aromen

Es werden drei Typen von Aromen unterschieden.

  1. Primäraromen: Sie stammen aus der Rebsorte, aus der Traube und sind die sortentypischen Aromen. Es handelt sich hierbei um fruchtige und Blütenaromen.
  2. Sekundäraromen: Sie entstehen während des Gärprozesses durch Hefen und Milchsäurebakterien.
  3. Tertiäraromen: Sie werden während des Reifeprozesses in der Flasche, im Tank oder im Fass gebildet  und sind das Ergebnis der Arbeit des Weinherstellers.

Während ein hochwertiger Wein neben den Primäraromen immer auch eine breite Palette an Sekundär- und Tertiäraromen mitbringt, zeigen sehr einfache Weine meist nur wenige Primäraromen, wodurch sie flacher und weniger spannend erscheinen.

Aromenübersicht

AromenfamilienWeißweinaromenRot- und WeißweinaromenRotweinaromen
FrüchteZitrone, Zitronenschale, Grapefruit, Limette, Orange, Blutorange, Mandarine, Aprikose, Pfirsich, Mirabelle, Melone, Apfel, Birne, Quitte, Stachelbeere,
Litschi, Ananas, Kiwi, Maracuya, Mango, Papaya, Passiosfrucht
Schwarze JohannisbeereRote Früchte, Cassis, Brombeere, Himbeere, Erdbeere, Heidelbeere, Kirsche, Schwarzkirsche, Pflaume, Banane
Getrocknete FrüchteAprikoseDattel, Feige
Sonstige LebensmittelSpargelChampignon, Trüffel, Weinhefe Grüne Paprika, Kohl, Kaugummi, Oliven,
Schokolade
NussaromenWalnuss, Haselnuss, MarzipanMandel, Bittermandel
Würzige AromenPfeffer, Vanille, Zimt, Gewürznelke, Safran, ThymianPfeffer, Nelke, Kardamon
BalsamischPinineharz
BlütenLindenblüten, Ginster, Akazie, Jasmin, Orangenblüten, HolunderblütenRoseVeilchen
TierischKatzenpipiMoschusLeder, Stall, Wild
MineralischJod
SüßHonigKaramel, Kokosnuss, RosinenSchokolade, Lebkuchen
Pflanzlicher GeruchGrasbüschel, Blatt, Stroh, Zeder, KieferMinzeTee, Waldboden, Eukalyptus
RöstaromenGeröstetes Weißbrot, geröstete HaselnussGeröstete MandelKaffee, Rauch
SteineFeuersteinGraphite
PatisserieBrioche, Butter, Biskuit
HolzBleistiftSandelholz, Süßholz (Lakritz), Zedernholz, Zigarrenkiste
Kandierte Orange